Kultz-Member werden

Auch wir sind bloss ein Rädchen in der gnadenlosen Welt des Kapitalismus. Deshalb brauchen wir Geld, um zu überleben. Immerhin fliesst dieses in noble Angelegenheiten: Damit werden journalistische Beiträge finanziert, unsere Strukturen in Stand gehalten und unseren Mitarbeiter:innen faire Löhne bezahlt.

Doch woher bloss kommen wir zu Geld? Da kommst du ins Spiel. Mit einer jährlichen Mitgliedschaft kannst du dazu beitragen, Kultz vor dem Untergang zu bewahren. Du bist dir nicht sicher, wie viel dein Haushaltsbudget dafür hergibt? Hier sind unsere Empfehlungen.

50 Franken: Dein Studium der Kulturwissenschaften hat sich in ungeahnte Längen gezogen, weshalb du dich seit Jahren nur von Teigwaren mit Tomatensauce ernährst. Durch die Kultz-Mitgliedschaft könntest du dir zwar pro Jahr 3,8 24er-Kästen Anker-Bier weniger kaufen, darauf verzichtest du aber gerne, weil du Prinzipien und ein Herz aus Gold hast.

100 Franken: Irgendwie bist du in die unerklärliche Situation gerutscht, einen Brotjob zu haben, der deine monatlichen Verschuldungen gestoppt hat. Unter dem Strich bleibt sogar etwas übrig. Damit könntest du dir 10,6 Mal «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes» auf Youtube kaufen. Weil deine Leidenschaft aber der Internetpiraterie gehört, lädst du den Film illegal herunter und gibst uns dein überschüssiges Geld.

500 Franken: Du musst das Portemonnaie eines dusseligen Mitglieds der Oberschicht auf der Strasse gefunden haben. Anders ist es kaum zu erklären, wie du über einen solchen Betrag verfügen kannst. Nun ist es an dir, über deinen Fund moralisch richtig zu entscheiden. Diskreter Tipp: Dein Beschluss sollte mit unseren Kontoangaben zu tun haben.

1000 Franken: Der Sitz im Verwaltungsrat eines internationalen Rohstoffhändlers spült dir zwar ordentlich Geld in die Taschen und dennoch spürst du in deinem Innern eine eisige Leere. Lass uns die Zentralheizung deiner Seele sein. Alles, was wir dafür brauchen, ist dein Geld.

Falls deine finanziellen Möglichkeiten irgendwo zwischen diesen Abstufungen liegen, dann kannst du auch für einen Betrag deiner Wahl ab 50 Franken Member werden. Weiter unten findest du diverse Zahlungsmöglichkeiten.

Memberships für kulturelle Organisationen kosten 300 Franken. Dafür erhält deine Organisation Inserate im Kultz-Brief, auf unserer Website und auf Social Media, Gratis-Tickets für Kultz-Events und weitere Goodies. Interessiert? Dann schreib eine Mail an [email protected].

Weiter unten kannst Du uns Deinen Beitrag direkt überweisen. Falls Du lieber mit uns Kontakt aufnehmen möchtest, kannst Du uns eine Mail schreiben.